top of page
Auf der Zielgeraden der Hinrunde waren viele Herren-und Jugendmannschaften des TuS-
PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler im Einsatz.

Michael Rick

25. Nov. 2024

Kreisoberliga
Die erste Herrenmannschaft war zu Gast beim TTC Kripp, einer Mannschaft aus der
unteren Tabellenregion. Neben den Stammspielern Markus Kossytorz, Norbert Stallmann
und Dirk Jüngling kam erneut Michael Kossytorz zum Einsatz. Mit seinem Bruder Markus
führte sich Michael mit einem klaren 3:0 Erfolg im Doppel gut ein. Auch das andere Doppel
konnten Norbert und Dirk in fünf hart umkämpften Sätzen für sich entscheiden. In den
Einzeln erspielten sich Michael und Markus am oberen Paarkreuz ein blitzsaubere 4:0-
Bilanz. Norbert und Dirk waren dem stark aufspielenden Christoph Schmickler unterlegen,
konnten sich aber gegen die Nr. 4 der Gastgeber behaupten. So gewann man das Spiel
souverän mit 8:2 und rückte auf einen Nichtabstiegsplatz vor.
1. Kreisklasse
Nicht unerwartet unterlag die zweite Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr IV mit 3:7.
Das Fehlen des derzeit besten Spielers der Zweiten, Martin Drewes machte sich zu stark
bemerkbar, als dass dies Stefan Dievernich, Dominik Klein, Michael Rick und Verena
Drewes hätten kompensieren können. Die Niederlage zeichnete sich bereits nach den
Doppeln ab, die beide an den Gegner gingen. Auch in den Einzeln hatte die Zweite gegen
die zumeist mit unterschiedlichem Material spielenden Kombinierten große Probleme. So
blieb es bei Einzelerfolgen von Dominik Klein am oberen Paarkreuz und Michael Rick
unten (2x).
2. Kreisklasse
Gegen den Tabellenzweiten SG Bad Breisig II zeigte die dritte Mannschaft eine gute
Leistung. Aus einer geschlossenen Teamleistung sind besonders Leonard Rick und Ben
Korzilius hervorzuheben, die beide in den Einzeln ungeschlagen blieben. Leonard war
zusammen mit Michael Rick auch im Doppel siegreich. Das entscheidende Spiel zum 6:4-
Sieg gewann Jens Egge.
4. Kreisklasse
Eine starke Leistung zeigte die vierte Mannschaft gegen die TTSG Kempenich/Spessart
III. Die Eingangsdoppel verliefen ausgeglichen; Karl Malucha und Andreas Große
gewannen in drei Sätzen während Lukas Seul und Klaus-Dieter Schultz mit 9:11 im fünften
Satz das Nachsehen hatten. In den Einzeln blieben Karl oben und Lukas unten
ungeschlagen. Andreas Große spielte oben 1:1 und auch Klaus-Dieter steuerte unten
einen Zähler zum Sieg bei.
Zeitgleich hatte die fünfte Mannschaft mit Tobias Nischalke, Thomas Grazek, Ghirmay
Schäfer und Franz Gemke im Spiel gegen die SG Bad Breisig IV mit 3:7 das Nachsehen.
Der Fünften fehlte in den knappen Spielausgängen zumeist das nötige Quäntchen Glück.
Dem 0:2-Rückstand aus den Doppeln lief man in den Einzeln hinterher. Tobias am oberen

sowie Ghirmay am unteren Paarkreuz spielten ausgeglichen. Ein schöner Erfolg gelang
Franz, der in seinem zweiten Einzel seinen ersten Saisonsieg feierte.
1. Kreisklasse Jugend
Enttäuschend verlief das Spiel der zweiten Jugend mit Dragos Draghici, Jan
Hallmannseder, Jan Kremer und Ersatzspieler Kiyan Yaghmayi gegen den Tabellenletzten
TTV Andernach II. Dragos und Jan siegten im Doppel und glichen zum 1:1 aus. In den
Einzeln spielten beide oben ausgeglichen. Unten holte Jan Kremer einen Zähler; sein
zweites Einzel verlor er knapp in fünf Sätzen. Auch Kiyan verlor sein zweites Einzel nur
knapp. So hatte man mit 4:6 das Nachsehen.
3. Kreisklasse Jugend
Zwei deutliche Niederlagen kassierte die dritte Jugend. Zunächst unterlag man dem
Tabellenführer DJK Ochtendung mit 0:10. Bei dem Spiel hatten Alexandru Pavel und
Maurice Todemann ihren ersten Tischtenniseinsatz im Mannschaftsspielbetrieb überhaupt.
Sie machten ihre Sache gut und gewannen gegen die Nr. 4 der Gastgeber jeweils einen
Satz. Justus und Julius Schüller konnten gegen das starke obere Paarkreuz leider nicht
punkten. Dabei hatte Justus bei seiner Fünfsatzniederlage noch die größten Siegchancen.
In der Begegnung gegen den TTC Karla IV spielten Mattis Schmitz, Mika Heinisch sowie
Maja und Ida Müller. Auch hier war die gegnerische Mannschaft, die sich noch Chancen
auf den Herbstmeistertitel ausrechnet, überlegen. So blieb es bei einem Einzelerfolg von
Maja Müller am unteren Paarkreuz. In den anderen Spielen hielt man gut dagegen,
musste jedoch die Stärke der gegnerischen Spieler anerkennen.

bottom of page